Martina Kopf, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an meiner Alma Mater, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, hat eine kompakte Würdigung zum 85. Geburtstag des peruanischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa geschrieben. Vargas Llosa wurde am 28. März 1936 in der für mich schönsten peruanischen Stadt, Arequipa, geboren. Pues, vale más tarde que nunca:¡Feliz cumpleaños, maestro!

Kopfs Resümee über sein Gesamtwerk deckt sich mit meiner Einschätzung: eine grosse literarische Leistung, mit einigen schwächeren Seiten. So halte ich den Roman, der ihn berühmt gemacht hat, für überschätzt. Ich fand die Lektüre La ciudad y los perros äusserst unangenehm. Ich konnte weder Handlung noch Erzähltechnik viel abgewinnen, auch wenn der Einfluss des Romans auf die weitere Entwicklung des lateinamerikanischen Romans sehr gross war. Auch was seinen machismo angeht, sind andere, so finde ich, besser gealtert.
Pingback: >> Mario Vargas Llosa zum 85. Geburtstag des peruanischen Schriftstellers und ex. Präsidentschaftskandidat — auf Tertulia.ch – Peru Reisen und Reisebausteine – Peru individuell erleben.