Am 23. April ist der Tag der spanischen Sprache. Die UN feiert an diesem Tag eine ihrer sechs Arbeitssprachen und feiert damit zugleich die Mehrsprachigkeit und kulturelle Diversität der eigenen Organisation.
Zunächst wurde dieser Tag am 12. Oktober begangen, also am viel kritisierten día de la hispanidad, hat aber dann mit dem 23. April, dem Sterbedatum Miguel de Cervantes“, einen Termin gefunden, der den Konsens aller gefunden hat.
Mein aktueller Newsletter widmet sich dem Wirken des Spanischen und der spanischen Kultur in der Welt mit drei spannenden Themen:
- ein Gespräch zwischen Rubén Blades, Sergio Ramírez und Claudia Morales über die Gemeinsamkeiten der lateinamerikanischen Kulturen, gerade auch in Zeiten der Pandemie
- eine Buchbesprechung von Leonardo Paduras Roman „Die Durchlässigkeit der Zeit“, die uns nicht nur in das Kuba der Gegenwart, sondern bis in den Mittelmeerraum der Kreuzzüge und ein einsames Pyrenäendorf führt.
- wie das Wort „chévere“ von Spanien in seine Kolonien reiste und dank Telenovelas wieder zurückkam.
Viel Spass! Hier ist der Link: https://tertulia.substack.com/p/its-un-spanish-language-day-this